Oldtimer-Hardautal.de 
   

Deutz D50.1S


Technische Daten: 
Hinterradantrieb, 8 Vorwärtsgänge, 4 Rückwärtsgänge, Regelhydraulik 3-Punkt Kat II, Frontlader Baas Größe 3, Hydraulischer Kipperanschluß, Motor F4L812 4-Zylinder, Luftgekühlt

Zusätze: Fritzmeyer-Verdeck, Planen frisch erneuert im Frühjahr 2005
Anstatt der Planentüren (die völlig zuerfetzt waren) habe ich GFK-Türen von der Deutz 06er-Baureihe angebaut. Ist zwar nicht so ganz Oldtimer-Konform, aber dieser Schlepper wird auch zum Arbeiten gebraucht und da ist es einfach Praktischer.


Der "Arbeitsplatz" mit sicht auf die Türen.

Nach dem Abholen begann auch gleich die Arbeit. Nachdem der Dreck und das Moos der letzten Jahre runtergewaschen waren, wurde erstmal die koplette Elektrik wieder instandgesetzt. Bremsen und Reifen waren OK, also ab zum TÜV: bestanden !
Parallel dazu begann die langwierige Suche nach einem passenden Frontlader. Da nur der D50.1s, der nachfolgende baugleiche D5505 und der D40.1s dieses Kupplungsgehäuse haben, kamen nur Frontlader dieser Modelle in Frage, und die sind selten. Alle anderen Modelle incl. der 05er und 06er Serie haben die gleichen Frontladerbefestigungen, nur diese beiden Modelle nicht !!!!!
Als dieser gefunden war (der zweite passte dann endlich) war er auch schnell montiert und einsatzbereit. Es waren zwar die Konsolen für einen D40.1s, aber die Vorderen Anbaupunkte waren schnell verlängert.

Die Restaurierungsarbeiten finden immer mal in Etappen zwischendurch statt, nebenbei ist der Trecker im Einsatz auf der Reitanlage, beim Heu machen, beim Gestrüppfahren für´s Osterfeuer und auch zum abholen eines "Oldie-Kollegen (D40s)" aus dem Landkreis Celle mit unserem Tieflader.

Nun ging es an die Schönheitsoptimierung, die im Wesentlichen aus entbeulen, entrosten und lackieren bestand.

Oldtimer-Hardautal.de - Ein nichtkomerzielles Internetprojekt von Meiko Witte, Uelzen