|  | Heuernte 2006 Am Wochenende nach Pfingsten haben wir auf Jan´s Wiese Heu gemacht, da Katrins Pferde wegen der Bremsenplage noch immer bei Ihren Eltern in Schleswig-Hostein sind und das gute Futter ja nicht umkommen darf.
 Da der Mähbalkenantrieb am D25 kurz vorher erst instandgesetzt wurde (Festgegammelt wegen Streusalz im Winter) hatte ich die glorreiche Idee die 0,6 ha mit dem Mähbalken abzumähen.
Das Video vom Mähen mit Mähbalken gibts hier zu sehen. ACHTUNG ! 13,5 MB groß !
Obwohl die Wiese im Frühjahr abgeschleppt wurde, war über der Grasnarbe doch ein ordentlicher Filz und einige unebenheiten, und sowas kann ein Mähbalken scheinbar gar nicht ab. Resultat war, das ich nach 2 Runden die Nase voll hatte, da sich das Messer immer wieder zusetzte.
Also den nächsten Trecker geholt....
 ... und das Welger Scheibenmähwerk angehängt. Schnell noch kleinen Kundendienst (Klingen, Abschmieren) und los gings. Ist natürlich ein ganz anderes Arbeiten !
Trotzdem großen Respekt vor allen Bauern die ihre gesamten Heu und Getreideernten mit dem Mähbalken gemacht haben.
Zum Zetten und Wenden in den nächsten Tagen war dann wieder der D25 im Einsatz, dahinter "stilecht" der Fahr KH4 in der 3-Punkt Variante:
 ...hier schon nach getaner Arbeit in "Übernachtungs-Position"
Mit dem D25 und einem Fella 1-Kreisel Seitenschwader mit 2m Arbeitsbreite wurde dann am Samstag Mittag auch geschwadet und Nachmittags mit D50.1S und Welger AP41 gepresst. Es kam ein schönes kleines Fuder mit ca. 100 Bund dabei raus. Leider hatte ich keine Kamera dabei, aber in wenigen Wochen ist Strohpressen angesagt....
Hier nochmal die ganze Wiese nach dem Zetten:

Oldtimer-Hardautal.de - Ein nichtkomerzielles
Internetprojekt von Meiko Witte, Uelzen
|
|