[159.0 KByte]Ich verkaufe hier aus Platzgründen meinen Fendt GT 225.
Ich habe den Schlepper vor einem Jahr vor dem Schrott gerettet und seit dem viel Zeit und Arbeit reingesteckt.
Der Schlepper hatte einen Kapitalen Motorschaden. Ich habe einen AUSTAUSCHMOTOR mit neuen Zylinderrohren und Kolben versehen und in diesen Schlepper Eingebaut. Ausserdem wurde die Kurbelwellendichtung erneuert. Sebstverständlich sind auch die Ventile neu eingestellt. Sehr gutes Kaltstartverhalten, sauberer Motorlauf.
Die Kupplung wurde laut Vorbesitzer vor ca. 200 Betriebsstunden erneuert, kommt nach meiner Einschätzung hin. Alle Planen am Fritzmeyerverdeck sind in Ordnung und erst wenige Jahre alt. Die Pritsche ist vor einigen Jahren ebenfalls neu beplankt worden. Die beiden Hydraulikschläuche der Kipppritsche sind neu und die Batterie ist neu.
Der Schlepper ist Fahrbereit und TÜV-Fertig, die Elektrische Anlage voll Funktionstüchtig. Er bietet somit eine gute Basis für den aktiven Einsatz (Pferdehaltung, Gartenbau, Brennholzwerbung) und auch eine gute Restaurationsbasis für Oldtimerfreunde. Diese könnten nach einigen leichten Blecharbeiten an den hinteren Kotflügeln schon mit den Vorbereitungen für das Lackieren beginnen.
Technische Daten:
- Typ F225 GT
- 18 KW MWM-Diesel-Motor Luftgekühlt
- 8 Vorwärtsgänge, 4 Rückwärtsgänge
- Erstzulassung September 1963
- Leergewicht 1545 kg (per Autotrailer abholbar)
Zubehör:
- Fritzmeyer-Verdeck mit hinterer Plane
- Hydraulisch Kippbare Ladepritsche
- Zwischenachs-Zapfwelle und Zapfwelle hinten (540 U/min, Doppelkupplung)
- Hubarme für Hackrahmen im Zwischenachsanbau
- Heckkraftheber (Kat1) mit breiter Ackerschiene
- Zugmaul
- Kipperanschluß und neutraler Rücklauf (ideal für Holzspalter)
- Zusatz-Hydrauliköltank zum Kippen größerer Anhänger
Die Spurweite ist z.Zt. auf 150 cm eingestellt da der Schlepper zuletzt im Spargelanbau genutzt wurde, daher das "breitbeinige" Aussehen. Lässt sich durch Umstecken der Räder wieder auf ca. 1,30 m zurückbauen.
Bekannte Mängel: Der Schlepper ist gebraucht und kann daher nicht frei von Mängeln sein. Diese beschränken sich allerdings auf folgende Kleinigkeiten, die sich mit wenig Aufwand beheben lassen. Mir bleibt aus Platzmangel da leider nicht die Zeit zu. Also:
- Die hinteren Kotflügel haben an wenigen Stellen Durchrostungen (Batteriekasten), die Substanz ist aber gut, tragende Teile sind nicht betroffen.
- Vom vorderen Zugmaul ist die obere Hälfte weggebrochen (vom Pritsche-Kippen mit gestecktem Bolzen....)
- Die Traktormeterwelle ist gebrochen, Bezugsadresse gebe ich mit.
Ich meine das sind alles Dinge die man je nach Verwendungszweck einfach Ignorieren kann oder mit wenig Aufwand beheben kann.
Der Trecker ist Anfang Dezember 2005 abgemeldet worden und kann somit ohne Vollabnahme noch bis Ende Mai 2007 nach normaler Hauptuntersuchung wieder zugelassen werden. Papiere sind vorhanden, Hauptuntersuchung sollte der Schlepper problemlos bestehen.
Jeder ehrliche Interessent ist eingeladen zu einer Besichtigung und Probefahrt, Standort ist 29556 Suderburg, Landkreis Uelzen. Kontakt: Meiko Witte, Tel: 0174-3015687 oder 0581-3897222
Aufgrund der Gesetzeslage hier das unvermeidliche: Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug / Ersatzteileträger unter Ausschluß jeglicher Garantie und ohne Rückgabeansprüche verkauft. Der Verkäufer ist eine Privatperson.



